Sport am BWZ Brugg
|
|
Sportliche Aktivität fördert und unterstützt die physische und psychische Entwicklung junger Menschen. Der Sportunterricht beugt Fehl- oder Überbelastungen vor, indem der Bewegungsapparat gekräftigt und haltungsschädigenden Bewegungsmustern entgegengewirkt wird. Unsere Berufslernenden erhalten wertvolle Impulse und das nötige Wissen, um selbständig Sport treiben zu können. Am besten das ganze Leben lang!
Der Sport in der Gruppe fördert die in der Arbeitswelt wichtigen «Teamplayer-Eigenschaften». Die Auseinandersetzung mit Erfolg und Misserfolg fördert die Fähigkeit, sich selbst einzuschätzen und gibt Selbstvertrauen.
ANREGUNG ZUM SPORT IN DER FREIZEIT
Wir regen die Berufslernenden zu sportlicher Betätigung auch in Ihrer Freizeit an. Durch Kontakte mit Sportvereinen und ausserschulischen Veranstaltungen zeigen wir ihnen zusätzliche Möglichkeiten auf und bieten zugleich Orientierungshilfe an.
Gesundheitliche Probleme wie Asthma, Allergien, Epilepsie, Rücken-, Gelenk-, Herz- oder Kreislaufbeschwerden, sind in Absprache mit der Sportlehrperson zu Beginn des Semesters im persönlichen Gesundheitsblatt anzugeben.
- Hallenschuhe mit nicht färbender Sohle. Wegen Verletzungsgefahr ist barfuss oder in Socken zu turnen nicht erlaubt
- Funktionelle Sportbekleidung
- Duschzeug
- Ersatzwäsche
- Bei fehlender Ausrüstung muss diese vor Ort gemietet werden
Uhren und sonstige verletzungsgefährdende Schmuckstücke dürfen während des Sportunterrichts nicht getragen werden. Bitte benützen Sie zur sicheren Aufbewahrung unbedingt den Wertsachenschrank in der Sporthalle. Dieser Schrank wird durch die Lehrperson abgeschlossen.
Das Duschen nach dem Sportunterricht ist für alle Berufslernenden selbstverständlich.
Am Ende des Semesters gibt eine Sportnote Rückmeldung über die Leistung, die Leistungsbereitschaft und das Verhalten im Sportunterricht. Über deren Zusammensetzung und Gewichtung gibt die Sportlehrperson zu Beginn des Semesters Auskunft.
|
|
|